A1 Spielberichte

A1 Hessenliga 01.12.2024

SV Rot-Weiss Walldorf - FC Gießen 2:0 (1:0)

U19 für die DFB-Nachwuchsliga qualifiziert

Unsere U19 gewinnt vor ca. 130 Zuschauenden ihr letztes Heimspiel vor der Winterpause.

Als Erstplatzierte nach der Hinrunde der Hessenliga (13 Spiele, 54:24 Tore, 34 Punkte) haben sich die Jungs für die Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga qualifiziert!

Im Verein und dem Umfeld sind alle mächtig stolz und wünschen sportlich weiterhin viel Erfolg!

Was ist die DFB-Nachwuchsliga?

Bisher wurde die A- und B-Junioren-Bundesliga in jeweils drei Staffeln eingeteilt. Dieses Staffelsystem wurde mit Beginn der Saison 2024/2025 von der U 19 und U 17 DFB-Nachwuchsliga abgelöst. Dabei gibt es zwei Phasen: In der ersten Saisonhälfte wird in einer regionalen Vorrunde gespielt. In dieser qualifizieren sich die Mannschaften für die Hauptrunde, die in der zweiten Saisonhälfte überregional ausgespielt wird und in eine Liga A und B aufgeteilt ist. Unter den für Liga A qualifizierten Teams wird am Ende der Saison der Deutsche Meister ermittelt.

In der U19 und U17 DFB-Nachwuchsliga spielen Bundesligisten und Amateurvereine von Beginn an in einer Liga. Alle Vereine mit einem Leistungszentrum (LZ) sind sportlich dauerhaft für die DFB-Nachwuchsliga qualifiziert. Die Anzahl der teilnehmenden Teams ist nicht gedeckelt und kann pro Saison variieren. Während der Saison ist die DFB-Nachwuchsliga durchlässig.

Die besten Mannschaften (bis zu elf) aus den zweithöchsten Spielklassen (z.B. Hessenliga) steigen nach der ersten Saisonhälfte direkt in Liga B der Hauptrunde auf.

Diese Vereine ohne Leistungszentrum werden damit für ihre Leistungen in der Vorrunde belohnt und erhalten unmittelbar sportliche Vergleichsmöglichkeiten auf höherem Niveau.

Ziel ist eine verbesserte Förderung von Nachwuchsspielern hin zu mehr Kreativität, Spielfreude und Leistungsstärke.

Das neue Modell betont das natürliche Streben nach Erfolg und Siegen. Die reine Misserfolgsvermeidung, die in der Vergangenheit im Spitzennachwuchsbereich oft dominierte, soll dagegen in den Hintergrund rücken, da diese die Entwicklung von Spielern bremst statt fördert.

• Jedes Jahr nehmen garantiert mehr Amateurvereine am höchsten Wettbewerb teil als bisher, nämlich ab 2024/2025 bis zu elf anstatt durchschnittlich 5,5 wie in den Spielzeiten 2014/2015 bis 2019/2020.

• Der "starke" Jahrgang der Amateurvereine wird unmittelbar schon während der Saison mit der Teilnahme an der DFB-Nachwuchsliga belohnt und nicht mehr der Folgejahrgang.

• Stieg bislang zum Beispiel der Jahrgang 2004 nach Abschluss der Saison in die A-Junioren-Bundesliga auf, konnte dieser in der Folgesaison altersbedingt nicht mehr in diesem Wettbewerb spielen. Der möglicherweise sportlich schwächere Jahrgang 2005 konnte in der Folgesaison in der Junioren-Bundesliga das Leistungsniveau oft nicht erreichen. Dieses Schema wird nun durchbrochen.

A1 Hessenliga 13.11.2024

SV Rot-Weiss Walldorf – 1. FC 1906 Erlensee 4:2 (1:1)

Auf Wiedergutmachung waren die Walldorfer nach dem Spiel gegen Karben aus und dies zeigten Sie von Beginn an. Walldorf schnürte den Gegner, der ausschließlich mit langen Bällen agierte, in der eigenen Hälfte ein. Trotzdem war es Erlensee die eine Unachtsamkeit in der Defensive nutze und glücklich zum 0:1 trafen. Walldorf zeigte umgehend eine Reaktion und so glich Kagkarakis nur fünf Minuten später zum hochverdienten 1:1 aus.

Nach der Pause das gleiche Bild. Walldorf dominierte den Gegner am Ball und belohnte sich mit den Toren zum 2:1 (Kagkarakis 52. Min.), 3:1 (Mendoza 61. Min.) und 4:1 (Kagiouzis 76. Min.) In der 88. Minute schaffte Erlensee noch das 4:2, was jedoch nur noch Ergebniskosmetik war.

Walldorf befindet sich somit aktuell punktgleich mit der TSG Wieseck auf Platz 1 der Hessenliga.

A1 Hessenliga 09.11.2024

SV Rot-Weiss Walldorf – Karbener SV 2:2 (1:0)

U19 verschenkt wichtige Punkte

Kein gutes Spiel zeigten die Jungs aus Walldorf am letzten Wochenende. Gegen tiefstehende Karbener gelang in der ersten Hälfte nicht viel. Trotzdem konnte man mit einer 1:0 Führung in die Halbzeit gehen. Diese erzielte Kagiouzis per Freistoß.

Nach der Pause erspielten sich die Walldorfer Chance um Chance, scheiterten jedoch am Pfosten oder am starken Keeper der Karbener. So kam es wie es kommen musste. Mit ihrer ersten Aktion im Strafraum erzielte Karben nach einem Freistoß in der 80. Minute das 1:1. Walldorf rannte weiter an, und bekam in der Nachspielzeit nach einem Befreiungsschlag sogar noch das 1:2. Mit der letzten Aktion direkt danach sicherte Büker das wichtige 2:2 per Kopf.

A1 Hessenliga 02.11.2024

SG Rot-Weiss Ffm. - SV Rot-Weiss Walldorf 1:2 (0:0)

Am Samstagabend bekamen es die Jungs aus Walldorf, unter schwierigen Bedingungen, mit RW Frankfurt zu tun.

Von Beginn an entwickelte sich ein hektisches Spiel auf einem sehr kleinen Kunstrasenplatz. Frankfurt wollte kein Fußball spielen und schlug jeden Ball lang nach vorne, was für die Abwehr der Walldorfer keine Probleme darstellte. Jedoch gestaltete sich der eigene Spielaufbau schwer. Man hatte zu viele technische Fehler im Spiel, sodass die gewohnte Dominanz heute nicht zu trage kam. Viel zu schnell gingen die Bälle verloren, sodass man den Gegner nicht wie gewohnt in der eigenen Hälfte dominieren konnte. So erspielten sich die Walldorfer in Halbzeit eins lediglich zwei hundertprozentige Torchancen durch Vatandas, die jedoch durch den starken Keeper der Frankfurter entschärft wurden. Damit ging es mit einem 0:0 in die Pause.

In Halbzeit zwei erzielte Frankfurt nach 10 gespielten Sekunden, mit einer Bogenlampe aus dem Nichts, das 1:0. Walldorf war jedoch nur kurz geschockt und zeigte nun die stärkste Phase in diesem Spiel. Innerhalb der nächsten 20 Minuten konnten die Jungs aus Walldorf das Ergebnis durch Vatandas und Mendoza auf 1:2 drehen. Danach vergaben die Walldorfer noch weitere Möglichkeiten um den Deckel auf die Partie zu setzen, wirklich gefährlich wurde es jedoch nicht mehr und so fuhr man den 8. Ligasieg in Folge ein.

A1 Hessenliga 27.10.2024

SV Rot-Weiss Walldorf – KSV Hessen Kassel 3:2 (3:0)

Am gestrigen Sonntag trafen die Jungs aus Walldorf im Spitzenspiel der Hessenliga U19 auf den KSV Hessen Kassel.

Die ersten 15 Minuten entwickelte sich ein offenes Spiel. Kassel stand kompakt und machte die Räume eng und verließ sich auf ihr starkes Umschaltspiel. Walldorf hatte den Ball und versuchte Lösungen dagegen zu finden, was ab der 20. Minute auch gelang. Walldorf dominierte von hieran die Partie, erspielte sich einige Chance und ließ defensiv nichts zu. So traf Jansen in 36. Minute zum hochverdienten 1:0. Walldorf drehte weiter auf und verwandelte in der 44. Minute durch Reichert per Foulelfmeter zum 2:0. Im direkt folgenden Angriff stellte Mendoza mit dem Pausenpfiff verdient auf 3:0.

Nach der Pause folgte zunächst der Schock. Kickler musste nach Tätlichkeit (48. Minute) das Feld mit der roten Karte verlassen und Kassel traf per anschließenden Elfmeter zum 1:3 Anschluss. Walldorf stellte nun taktisch etwas um, stand etwas tiefer und konterte brandgefährlich. Kassel fiel mit dem Ball auch gegen 10 Mann wenig ein und jeder gefährliche Ball der in den Strafraum kam wurde durch den eingewechselten Ersatztorwart Rebner souverän entschärft. So war es nur noch Wilhelm der tief in der Nachspielzeit (97. Minute) das 3:2 markierte. Was jedoch nur noch Ergebniskosmetik war. So gewann Walldorf völlig verdient das Spitzenspiel mit 3:2 und steht nun mit einem Spiel weniger mit einem Punkt Rückstand auf den Tabellenführer aus Wieseck auf Platz 2. der Hessenliga.

Kommentar Eckert: „Ich kann meinen Jungs heute nur ein riesen Kompliment aussprechen. Die erste Halbzeit war gegen einen starken Gegner dominant und fußballerisch über weiter Strecken sehr gut. In der zweiten Halbzeit haben wir den Kampf mit zehn Mann voll angenommen und trotz Unterzahl kaum etwas zugelassen. Wir haben hier leidenschaftlich verteidigt und waren selbst in Unterzahl dem 4:1 näher als Kassel dem Anschluss. Jetzt heißt es fokussiert und konzentriert zu bleiben. Wir haben noch fünf sehr schwere Spiele vor der Brust!“

A1 Hessenliga 13.10.2024

FV Biebrich 02 - SV Rot-Weiss Walldorf 1:3 (0:1)

Am Sonntag, 13.10.2024 hatten die Jungs aus Walldorf das schwere Auswärtsspiel in Biebrich vor der Brust.

Walldorf startete fokussiert und wusste spielerisch die ersten 20 Minuten zu überzeugen. So war es Mendosa der bereits in der 8. Minute die verdiente 1:0 Führung erzielte. Danach schlichen sich einige Unachtsamkeiten im Spiel der Walldorfer ein, so dass die Dominanz der ersten 20 Minuten etwas litt. Trotzdem ließ Walldorf defensiv nichts zu und so ging es mit einer verdienten 1:0 Führung in die Pause.

In der zweiten Halbzeit zeigte ich ein ähnliches Bild. Walldorf hatte zu viele einfache Fehler in ihrem Aufbauspiel, blieben defensiv aber konzentriert und hielten starke Biebricher von ihrem Tor entfernt. In der 71. Minute erhöhten die Walldorfer dann verdient auf 2:0 nach einem Eckball. Fast im Gegenzug traf Biebrich zum Anschluss nach einem klaren Handelfmeter zum 1:2. In der 90. Minute machte Jansen dann den Deckel drauf und erzielte das viel umjubelte 3:1 für die Jungs aus Walldorf.

Walldorf erzielte somit ihren 6. Sieg in Folge und trifft nach der Pause auf den Spitzenreiter aus Kassel.

A1 Hessenliga 28.09.2024

SV St. Stephan Griesheim - SV Rot-Weiss Walldorf 3:6 (2:4)

Am Samstag besiegte unsere U19 die U19 von St. Stephan Griesheim verdient mit 6:3 (4:2).

Die Walldorfer ließen von Beginn an keine Zweifel aufkommen wer heute als Sieger vom Platz geht. So waren es drei super herausgespielte Tore die die Walldorfer Jungs bereits nach der 15. Minute mit 3:0 in Führung brachten (Mendoza zum 0:1, Jansen zum 0:2 und nochmals Mendoza zum 0:3). Danach nahmen die Walldorfer zwei Gänge raus und kassierten nach zwei Unachtsamkeiten zwei einfache Tore zum zwischenzeitlichen 2:3. Umgehend nach dem zweiten Treffer für Griesheim war es wieder Jansen der zu verdienten 4:2 Pausenführung traf.

In Durchgang zwei spielten weiterhin ausschließlich die Jungs aus Walldorf. Diese vergaben jedoch leichtfertig eine Vielzahl an Torchancen. So dauerte es bis zur 58. Minuten als Reichert das mehr als überfällige 5:2 erzielte. Auch in der Folge erspielte sich Walldorf Möglichkeit um Möglichkeit, jedoch langte es heute „nur“ noch zum 6. Treffer durch Peickert kurz vor Ende. Zwei Minuten vorher verkürze Griesheim aus dem Nichts zum 3:5 aus ihrer Sicht. Die Walldorfer erzielten ihren fünften Sieg in Folge und kletterten, zumindest über Nacht auf den 1. Tabellenplatz der Hessenliga.

A1 Hessenliga 22.09.2024

SV Rot-Weiss Walldorf – SG Barockstadt Fulda-Lehnerz 9:0 (3:0)

Am Sonntag Empfang unsere U19 die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz in Walldorf.

Es entwickelte sich von Beginn an eine einseitige Partie auf das Tor der Gäste. So waren es Vatandas (2 Mal) und Jansen die die Walldorfer schon in der ersten Hälfte verdient mit 3:0 in Führung brachten.

Auch im zweiten Durchgang spielten ausschließlich die Jungs aus Walldorf. Mendoza (2 Mal), Reicher per Elfmeter und Peickert (2 Mal) stellten das Ergebnis verdient auf 8:0.

Die Walldorfer stehen somit aktuell auf dem 3. Tabellenplatz und reisen nächste Woche zum Derby nach St. Stephan.

A1 Hessenliga 15.09.2024

SV Rot-Weiss Walldorf – SF/SG Marburg 9:3 (7:2)

Am 4. Spieltag traf die U19 der Rot-Weissen auf die U19 des SF/SG Marburg. Die Walldorfer Jungs wollten an die gute Leistung des letztens Spiel anknüpfen und setzten den Gegner direkt zu Beginn früh unter Druck.

So war es Gian Carlo Mendoza der bereits nach drei Minuten zum frühen 1:0 für die Walldorfer traf. Im Anschluss erspielten sich die Walldorfer mehrere gute Möglichkeiten, bis in der 16 Minute Marburg nach einem langen Ball erstmals in der Walldorfer Hälfte auftauchte und nach einer Unstimmigkeit in der Walldorfer Defensive zum 1:1 traf. Die Jungs aus der Doppelstadt ließen sich jedoch nicht beirren und setzten ihr Kombinationsspiel und ihr frühes Pressing weiter konsequent fort und ließen so dem Gegner keine Luft zu atmen. Folglich erhöhte Walldorf noch vor der Pause auf 7:2. Die Torschützen waren Reichert, Vatandas (2mal), Jansen per Kopf, Cizek, und Heil. Wiegand sorge für das zwei Tor der Marburger.

In Hälfte zwei war ein ähnliches Bild zu sehen. Walldorf wechselte durch und spielte den Gegner weiterhin an die Wand. Kagiouzis und der eingewechselte Semere trafen zum 8:2 bzw. 9:2. Den Schlusspunkt in dieser eher einseitigen Partie setzte Marburg in der Schlussminute nach einer Ecke zum 9:3.

Walldorf steht nun mit neun Punkten aus vier Spielen auf Tabellenplatz vier und erwartet nächste Woche die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz in Walldorf.