U12 Spielberichte

U12 Kreisliga-Quali 23.09.2023

SV Rot-Weiss Walldorf II - VfR Groß-Gerau III 8:1 (4:0)

Deja-vu im nächsten Qualispiel – Kantersieg mit Stolpertoren

Im dritten Spiel der Qualifikationsrunde, die hoffentlich bald vorbei sein wird, gewann die U12 des SV RW Walldorf zuhause mit 8:1.

Das Team begann druckvoll und hielt das Spieltempo hoch, gegen einen schon früh überforderten Gegner. Viele Angriffe liefen dabei über die rechte Seite. Zahlreiche technische Unzulänglichkeiten bei Ballmitnahmen im Tempo und Ungenauigkeiten im Passspiel verhinderten das Entstehen weiterer Torchancen. Dazu kamen unkontrollierte Torabschlüsse aus aussichtsreichen Positionen. Die Angreifer entschieden sich freistehend zu Vollspannabschlüssen anstatt aus der Nahdistanz gezielt mit der Innenseite abzuschließen. Auch die frühe Führung brachte dabei kaum Sicherheit und minutenlang brachte man keinen weiteren Treffer zustande. Mit 4:0 und durch drei unterschiedlichen Torschützen ging es schließlich in die Pause.

In der zweiten Hälfte wurde das Spiel dann noch schlechter. Man ermöglichte dem Gegner nun sogar vereinzelt Torchancen, der eine davon zum Ehrentreffer nutzen konnten. Zudem gelang es nun nicht mehr klare Tore bzw. Torchancen herauszuspielen, so dass Nachschüsse und Abstauber zum Endstand von 8:1 führten. Dabei erinnerte die Leistung leider frappierend an den schwachen Auftritt der Vorwoche, wobei sich heute drei weitere Jungs als Torschützen eintragen konnten. Entsprechend angesäuert war das Trainerteam, was nach den unkonzentrierten Verhalten während der Trainingswoche, schon vorher einen solchen Auftritt befürchtete. Hoffentlich kommen bald stärkere Gegner, die solche Leistungen bestrafen oder vielleicht auch dazu beitragen selbst besser zu spielen.

U12 Testspiel 17.09.2023

FC Schwalbach 2 - SV Rot-Weiss Walldorf II 2:4 (1:3)

Gelungener Test in Schwalbach endet mit 4:2 Auswärtssieg

Um allen Spielern des Kaders Spielzeiten und somit Entwicklungsmöglichkeiten zu schaffen, organisieren wir, wenn möglich, zusätzliche Testspiele. Am frühen Sonntagmorgen führte eines davon zum FC Schwalbach an die Grenze des Taunus.

Dort entwickelte sich bei bestem Wetter auf einem hervorragenden Kunstrasen ein gut anzuschauendes Fußballspiel. Beide Teams versuchten geordnet zu spielen und dank gelungener Offensivaktionen kam es zu zahlreichen Torchancen und Toren auf beiden Seiten. Besonders der Mittelstürmer der Gäste erwischte dabei einen Sahnetag. Er erzielte drei sehenswerte Tore in der ersten Hälfte und brachte sein Team dadurch in komfortable Führung. Die im Vergleich zum Vortag auf 6, 7 Positionen veränderte Mannschaft musste sich anfangs erst finden und an teilweise ungewohnte Positionen gewöhnen, vor allem in der Abwehrreihe. Dies gelang ihr aber gut, auch wenn einige Mittelfeldspieler manchmal den Rückweg vergaßen. Da die Schwalbacher kreative und torgefährliche Offensivspieler aufboten, kam auch das Heimteam zu einigen Chancen. Der gute Gästekeeper konnte sich dabei ebenso mehrfach auszeichnen, wie sein Kollege auf der anderen Seite.

In der zweiten Hälfte war das Spiel dann ausgeglichen und die Heimmannschaft hatte nach dem Anschlusstreffer weitere Gelegenheiten zum Ausgleich. Vor allem bei Eckbällen ließen die Rotweißen einige Chancen zu und konnten letztlich durch einen Strafstoß nach einem Konter erst kurz vor Schluss das Spiel für sich entscheiden. Am Ende ein knapper, verdienter Sieg gegen einen guten Gegner. Die beiden krass unterschiedlichen Leistungen des gleichen Teams, innerhalb von 24 Stunden, boten den ansonsten zufriedenen Trainern Gesprächsstoff sowie das Spiel weitere Erkenntnisse an welchen Dingen nun in der nächsten Zeit im Training zu arbeiten ist.

U12 Kreisliga-Quali 16.09.2023

SV 07 Geinsheim - SV Rot-Weiss Walldorf II 0:9 (0:5)

Klarer 9:0 Sieg im zweiten Spiel gegen tapfere Gastgeber aus Geinsheim

Im Treburer Stadtteil wurde bei warmen Temperaturen auf Kunstrasen gespielt. Das Heimteam hatte einige Ausfälle zu verzichten und trat mit zwei E-Jugendspielern und ohne Auswechselspieler an. Die Gäste aus Walldorf hingegen hatten ihr Team so gut wie komplett, konnten zudem regelmäßig auswechseln was in der einseitigen Begegnung auch gegen Ende zu einem zusätzlichen konditionellen Vorteil führte.

In der ersten Hälfte gelang es den Walldorfern oft sich über außen bis zur Grundlinie durchzuspielen bzw. sich außen im Duell durchzusetzen. Leider waren anfangs einige Hereingaben ungenau oder die Außenspieler entschieden sich, teils aus wenig aussichtsreicher Position, es selbst zu versuchen. Sobald man die Angriffe konzentriert, zielstrebig und als Mannschaft vortrug, kamen klare Torchancen zu Stande. Diese konnten vor allem der abschlussstarke Mittelstürmer und der agile Linksaußen zu Toren nutzen. Mit einem deutlichen 5:0 ging es in die Pause. Zahlreiche Angriffe, die im Abseits endeten und einige geblockte, schwache bzw. verfrühte Distanzschüsse verhinderten eine noch höhere Führung der Rotweißen. Zu erwähnen ist noch, dass der Gästetorwart einen Foulelfmeter hielt und ein weiteres Mal im 1:1 den Anschlusstreffer bravourös verhinderte.

Ende der ersten Halbzeit und in der Pause erfolgten nun einige Wechsel und Umstellungen. Leider gelang es heute den hereinkommenden Spielern nicht, ihre fußballerischen Offensivqualitäten auf dem Platz zu bringen. Eine genauere Beschreibung des 2.Durchgangs erspare ich mir und dem Leser. Nur so viel: Es fielen irgendwie noch 4 Tore und man beendete das Spiel freiwillig im 8:8, da der gegnerische Torhüter verletzt ausschied, der Gegner nicht wechseln konnte und einen Feldspieler ins Tor stellen musste.

Am morgigen Sonntag bestreitet die U12 ein Testspiel bei der D2 von Schwalbach, am nächsten Samstag kommt dann die D3 vom VFR Groß-Gerau zum nächsten Qualifikationsspiel zu uns.

U12 Kreisliga-Quali 09.09.2023

SV Rot-Weiss Walldorf II - SC Opel Rüsselsheim 0:1 (0:1)

0:1 Niederlage im ersten Pflichtspiel auf dem 9er-Feld

Das Trainerteam ahnte bereits im Vorfeld, dass die Aufgabe zum Auftakt der Qualifikationsrunde schwer werden würde. Da sich die Hälfte der Mannschaft in den letzten Wochen der Sommerferien im Urlaub befand und nur ein einziges Vorbereitungsspiel möglich war, war es für viele Spieler ein Kaltstart in die Saison. Zudem ging es in Spiel eins gegen die D1 von Opel Rüsselsheim. Deren Spieler waren allesamt ein Jahr älter und deutlich größer als unsere jahrgangsjüngere Truppe. Vielen Jungs merkte man zudem den Respekt und die Aufregung vor dem ersten Pflichtspiel in der D-Jugend an.

Es entwickelte sich ein recht ausgeglichenes und hektisches Spiel mit vielen Zweikämpfen und wenigen Torchancen auf beiden Seiten. Viele lange Bälle, wenige gelungene Kombinationen und zahlreiche Ballverluste prägten die Begegnung. Bei den beiden Torchancen der Walldorfer in Hälfte eins, warteten die Angreifer einen Augenblick zu lange mit dem Torabschluss und wurden in letzter Sekunde geblockt. Die Gäste aus Rüsselsheim versuchten es oft mit langen Bällen auf die vorne parkenden Stürmer und schafften es durch Manndeckung und Zweikampfstärke einen Spielfluss des Heimteams gar nicht erst aufkommen zu lassen. Dieses hatte nur selten Lösungsmöglichkeiten parat, spielten zu wenig zusammen, zu viel durch die Mitte und kamen bei großer Hitze auch körperlich an ihre Grenzen. Da der Torhüter der Rotweißen und die Defensive größtenteils einen guten Job machten, brannte hinten nicht viel an und das enge Ergebnis hielt den Ausgang des Spiels bis zum Ende offen, auch wenn der Ausgleich des Heimteams nicht wirklich in der Luft lag.

So war das 1:0 der Gäste, die in der 21.Minute einen Fernschuss an den Pfosten beim Nachsetzen zur Führung verwerteten, letztlich nicht unverdient. Walldorf hatte im zweiten Durchgang keine nennenswerte Torchance mehr und braucht sichtlich noch einige Zeit, um das Spiel auf dem 9er-Feld anzunehmen und sich darauf taktisch und läuferisch einzustellen.

Bereits im nächsten Spiel, wiederum gegen eine D1, diesmal in Geinsheim, gibt es die Möglichkeit es besser zu machen.